Prüfplaketten
Prüfplaketten dokumentieren Prüfungen und Kalibrierzustand von Prüfmitteln, Geräten und Anlagen. Diese werden einzeln direkt auf das geprüfte Objekt geklebt oder auf die vorher aufgebrachte Grundplakette.
Markiert wird der Prüftermin am besten mit einem lichtechten und wasserfesten Stift oder einer Kerbzange.
Die Plaketten bestehen aus fälschungssicherer Dokumentenfolie (alternativ Vinylfolie). Die Plakette zerreißt unwiderruflich in kleine Teilchen, beim Versuch diese abzulösen.
Eigenschaften:
– gute Haftung auf sauberem Untergrund
– gut beschriftbar
– beim Entfernen wird die Plakette zerstört
– resistent gegen Wasser, aliphatische Lösungsmittel sowie Öle und Fette auf Petroleumbasis
Anwendungsbereiche:
– Im Einzelhandel – alle elektrischen Kassen und Scangeräte müssen kalibriert und justiert werden
– In Verwaltungen und in Büros – elektronische Geräte müssen geprüft werden, bevor sie in Betrieb genommen werden dürfen
– Grundsätzlich gilt – Prüfplaketten kommen überall dort zum Einsatz, wo Prüfungen von Maschinen, Geräten und Anlagen vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind
Materialien:
– Selbstklebende Dokumentenfolie
– Vinylfolie

Alles im Blick – zuverlässige Kennzeichnung von Prüfstatus oder Kalibrierzustand
Der Gesetzgeber sieht vor, dass alle Betriebe im Rahmen der Betriebssicherheitsvorschriften alle Anlagen und Maschinen regelmäßig warten und instand setzen müssen. Zur lückenlosen Dokumentation des jeweiligen Prüfstatus kommen Prüfplaketten zum Einsatz. Die Markierung des nächsten Prüftermins erfolgt idealerweise mit einem licht- und wasserfesten Faserstift oder einer Kerbzange – so haben Sie den Wartungsstand genau im Blick.
Wenn Sie Prüfplaketten in verschiedenen Jahresfarben verwenden, können Sie sich den Überblick durch die visuelle Unterscheidung zusätzlich erleichtern.
Angebracht werden die Prüfplaketten entweder direkt auf das Objekt oder auf eine vorher aufgebrachte Grundplakette. Auf einer Grundplakette können Sie weitere Informationen vermerken, z.B. nach welchen Bestimmungen geprüft wurde oder auch den Namen des jeweiligen Prüfers.
Der Vorteil von marEand Prüfplaketten ist die Manipulationssicherheit, da sie aus Dokumentenfolie (alternativ: Vinylfolie) hergestellt werden und bei einem Ablöseversuch unwiderruflich in kleinste Teilchen zerreißen – das garantiert Ihnen als Anwender Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Kennzeichnung.